FOSSGIS Hacking Events
Im November 2008 trafen sich zum ersten Mal 22 OpenStreetMap-Aktive zu einem OSM Kickoff Treffen im Linux-Hotel in Essen. Damals hieß der FOSSGIS e.V. noch GRASS-Anwender-Vereinigung e.V. (GAV) und die OSM-Community diskutierte, inwieweit man sich in Deutschland mit Hilfe eines Vereins organisieren sollte. Seit November 2013 organisiert der FOSSGIS e.V. als Deutsches Local Chapter der OSM Foundation Hacking Events im Linuxhotel in Essen. Sie finden in unregelmäßigen Abständen, meist 2-3 mal pro Jahr. Diese Treffen können vielfältig genutzt werden. FOSSGIS-Aktive nutzen die Treffen für Vereinsaufgaben wie die Vorbereitung der FOSSGIS-Konferenz, IT, Öffentlichkeitsarbeit, Messen, etc. Communities und Interessierte aus freien GIS und Geodaten-Projekten können die Wochenenden nutzen, um die jeweiligen Projekte voranzubringen. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 wurde das sommerliche Hacking Event mit einem OpenStreetMap-Sommercamp kombiniert. Seit 2020 werden diese Treffen als OSM-FOSSGIS-Communitytreffen fortgeführt, um die Verbindung zwischen der OpenStreetMap- und FOSSGIS-Community noch stärker zu betonen. Die FOSSGIS-Hackingevents waren aber auch schon seit jeher gleichermaßen bei OSM- und FOSSGIS-Aktiven beliebt.
Übernachtung und Verpflegung bei den Treffen werden vom FOSSGIS-Verein bezahlt. Anreisen müssen die Teilnehmenden auf eigene Kosten.
Übersicht über die bisherigen OSM-FOSSGIS-Communitytreffen / FOSSGIS Hacking Events[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hier gibt es eine Seite mit organisatorischen Hinweisen zum Linuxhotel