
Anwesende Vorstände: Jörg, David, Pirmin, Falk (ab 19.55 Uhr)
Gäste: Katja, Jochen
Protokoll: Falk
Ort: Online
Start: 19:30 Uhr
Ende: 21.30 Uhr
Genehmigung des Vorstandsprotokolls vom 15. April 2025 #582 Der Vorstand hat das Protokoll der Vorstandssitzung vom 15. April 2025 mit Umlaufbeschluss vom 14.05.2025 genehmigt.
Umlaufbeschluss Mitgliedsantrag […] #553 Zustimmung von Pirmin ausstehend
Umlaufbeschluss Mitgliedsantrag […] #583
Der Vorstand hat mit Umlaufbeschluss vom 22.05.2025 die Aufnahme beschlossen.
Der Vorstand hat mit Umlaufbeschluss vom 26.05.2025 die Aufnahme beschlossen.
David gibt bekannt, dass es bei ihm zeitliche Engpässe zur nächsten FOSSGIS-Konferenz geben wird.
Jörg und David werden außerdem nicht wieder für den Vorstand kandidieren.
David und Jörg werden die Mitglieder hierüber informieren, um einen inneren Reifeprozess für potentielle Nachfolgerinnen und Nachfolger zu initiieren.
Der Vorstand beschließt für den Kongress ein Budget für Reisen, Übernachtung, Tagungsgebühr. i. H. v. 800 EUR. Das Budget verwaltet Katja. (4/0/0)
Katja stellt die bisherige Programmplanung für die Tage vor. Insgesamt haben wir 60 Übernachtungsmöglichkeiten. Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind bei zwei Tagen 434 EUR pro Person.
Es soll einen Mindestteilnahmebeitrag im Anmeldeformular geben, jedes Mitglied darf aber gern einen höheren Betrag zahlen.
David klärt mit dem Steuerberater, ob der Vereinsworkshop mit Jubiläumsfeier tatsächlich ohne Mehrwertsteuer im Betrag den teilnehmenden Personen in Rechnung gestellt werden kann.
Gesamtbudget 35.000 EUR (ohne Einnahmen von den Mitgliedern)
Der Vorstand beschließt für die Veranstaltung ein Budget in Höhe von maximal 35.000 EUR. (4/0/0)
Jochen berichtet von der Session “Digitale Souveränität” beim Community-Treffen im Linuxhotel im Mai 2025. https://www.fossgis.de/wiki/FOSSGIS_OSM_Communitytreffen_2025_Nummer_23/Digitale_Souver%C3%A4nit%C3%A4t
Im Kern geht es darum, Dinge zu identifizieren, in denen FOSSGIS e.V. bzw. OSM (noch) nicht digital souverän sind. Hieraus sind dann ggf. Handlungsfelder zu identifizieren.
Die Arbeitsgruppe CAA (Cyber Resilience Act) ist gegründet und wird nächste Woche ihre Arbeit aufnehmen. Jochen ist außerdem Mitglied in der Taskforce der OSB zum gleichen Thema.
Fördervertrag (Förderer OSM), der Entwurf ist fertig. Die Interessenten geben gerade Rückmeldung zu den Vertragsbedingungen. Die Vorstandsmitglieder werden gebeten, den Vertragsentwurf ebenfalls zu kommentieren. Jochen und Falk finalisieren dann den Fördervertrag.
Bericht zum Besuch beim Bundesamt für Naturschutz “Digitale Besucherlenkung” und “Open Data bei Informationen über den Naturschutz”.
Community Treffen Linuxhotel: Arbeitsergebniss aus der Session “Kommunikation verbessern”. Es gibt jetzt einen Matrixkanal “Lokale OSM-Stammtische” organisieren.
Anfrage der Bundesnetzagentur: Diese bat uns um Stellungnahme zur PSI-Richtlinie. Jochen und Falk haben einen Antwortentwurf erstellt. Die Vereinsmitglieder wurden über die Mailingliste beteiligt und gaben Input. Die Antwort will Jochen bis Mittwoch an die Bundesnetzagentur schicken.
Falk fragt nach zur Zielrichtung des heutigen Postings auf unserem Mastodon-Kanal zum Call for Papers der Open Transport Community.
Nächster Termin: 23.06.2025, 19:30 Uhr BBB-Instanz der OSMF