
Am 10. September hat das zweite Online- Vernetzungstreffen für die FOSSGIS-Community stattgefunden. 14 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich Wissen und Informationen zum Digitalen Zwilling und XPlanung zu holen und sich auszutauschen und zu vernetzen.
Der Teilnehmerkreis bildete eine große Bandbreite von geobasierten Berufserfahrungen ab. Ebenfalls konnten wir uns sowohl über FOSSGIS-Neulinge freuen, als auch über einige „Alte Hasen“ aus der Community.
Einen herzlichen Dank gilt Andreas von Dömming (BKG), der sich die Zeit genommen hatte, den teilnehmenden einen Einblick in das Themenfeld Digitale Zwillinge zu geben. Der Leiter des Referates „Digitale Zwillinge“ am BKG erklärte, was einen Digitalen Zwilling ausmacht und welche Potentiale durch die Umsetzung entstehen können. Er berichtete von dem Projekt, einen Digitalen Zwilling für ganz Deutschland aufzubauen, die LiDar-Befliegungen dafür können bald abgeschlossen werden. Ergebnisse sind bis Ende 2026 zu erwarten, eine Veröffentlichung der Daten unter offener Lizenz ist in Diskussion.
Als zweites Themenfeld stellte Laura Klement das Datenaustauschformat „XPlanung“ vor, vielen Dank dafür! Der Standard gilt für Bauleitplanung, Landes- und Regionalplanung sowie Regionalplanung. Nach einer kurzen Einführung in den Standard geht Laura darauf ein, welche FOSS-Lösungen sich in den letzten Jahren entwickelt haben. Hier wären zB die XPlanBox, aber auch die QGIS Plugins „xplan-Reader“ und „xplan-Umring“ zu nennen, die beide vom Kreis Viersen entwickelt wurden.
Zu beiden Themenbereichen konnten die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen, aber auch Fragen und Anmerkungen einbringen. Eine kurze Dokumentation ist im Wiki verlinkt.
Die Teilnehmenden sind sich am Ende der Veranstaltung einig – gerne wieder!
Weitere Informationen: https://www.fossgis.de/wiki/Termine/Vernetzungstreffen
Ankündigung Vernetzungstreffen am 10.12.2025 mit Link zum Wiki