
Ende August präsentierte sich OpenStreetMap auch dieses Jahr wieder im Doppelpack: Am 16. und 17.8. waren wir mit einem Stand, Vortrag und Devroom auf der FrOSCon2025 an der Hochschule Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Am darauffolgenden Wochenende (23. und 24.8.) waren wir dann mit einem Stand auf der Maker Faire in Hannover vertreten.
Auf der FrOSCon haben wir zu viert den OpenStreetMap-Stand mit dem DIN A1-Kartendrucker und am Sonntag noch einen DevRoom betreut. Zusätzlich gab es am Sonntagmorgen noch einen einführenden Vortrag zu OpenStreetMap. Die Kombination aus Stand, DevRoom und Vortrag hat sich bewährt und wir konnten wieder zahlreiche Menschen für das OpenStreetMap-Projekt begeistern. Allerdings erwies sich die Personaldecke als etwas dünn. Unterstützung für das nächste Jahr ist sehr willkommen.
FrOSCon 2025: links Social Media Werbung für Dev-Room und Service am Stand, Team
Auf der Maker Faire in Hannover waren wir mit sechs und am Sonntag sogar mit sieben OSM-Aktiven am Stand. Wir hatten gut zu tun, da die Messe einen Besucherrekrord vermelden konnte und auch an unserem Stand reger Betrieb herrschte. Aber wir waren ein eingespieltes Team mit Spezialisten in unterschiedlichen Bereichen, sodass wir die vielfältigen Fragen der Besucher jederzeit beantworten konnten. Allein am etwas ruhigen Sonntag wurden 100 Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern geführt.
Die mit einem 3D-Drucker erstellten taktilen Karten zogen das größere Interesse als unsere großformatigen Papierkarten für die Wand auf sich. Aber das sollte auf einer Veranstaltung wie der Maker Faire nicht weiter verwundern.
Maker Faire Hannover 2025: links Social Media Werbung, Stand, Team (Hartmut fehlt auf dem Foto)
Ganz herzlicher Dank geht an Falk für den tollen Vortrag auf der FrOSCon und an Hartmut, der mit der großen Druckerkiste und seinem umfangreichen know-how beide Stände so überhaupt möglich gemacht hat sowie an alle Aktiven am Stand.