Erste Abstimmungsrunde am 16.10.2025 um 18 Uhr
Erste Abstimmungsrunde am 16.10.2025[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Terminumfrage unter den Mitgliedern des Matrix-Chats für die AG-Grundsatz auf https://nuudel.digitalcourage.de hatte keinen von allen Teilnehmern favorisierten Termin ergeben, weshalb eine erste Abstimmungsgrunde für den 16.10. um 18 Uhr unter https://osmvideo.cloud68.co/user/kat-nrg-stj-rts vorgeschlagen wurde.
Zu diesem Treffen wählte sich kein Mitglied ein, weshalb Katja Haferkornim Matrix-Chat folgende Vorschläge formulierte:
Ich bitte jede:n von Euch über diese Fragen nachzudenken.
- Aufgezählter Listeneintrag
- Aufgezählter Listeneintrag
- Wie Starten wir? Wie strukturieren wir uns?
- Welche Ziele könnte die AG haben?
- Was sollte AG bewirken? Was ist anders als vorher?
- Welche Story könnte dazu erzählt werden?
- Zeitplanung
Wie Starten wir? Wie strukturieren wir uns?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jede:r äußert reihum eigne Gedanken und Ideen zu den Fragen. AG sollte selbstorganisiert laufen. Jemand hat den Hut auf. Jede:r übernimmt mind. eine Aufgabe.
Welche Ziele könnte die AG haben?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die sind ja im Workshop schon ganz gut benannt worden, ich zitiere aus dem Wiki:
- Vision darstellen, FOSSGIS e.V. als Ansprechpartner für die Themem OSS und Open Data im Geobereich und politisches Sprachrohr zu FOSSGIS und OSM-de positionieren.
Frage: was genau müssen wir machen, um dahin zu kommen? Woran merken wir, dass es uns besser gelingt?
- Wie sind die bestehenden Gremien im FOSSGIS miteinander verknüpft, wo entsteht die Programmatik? Wie sind Vorstand, Arbeitsgruppen, Programmkomitee der FOSSGIS-Konferenz miteinander verknüpft?
Idee: Hier sollten wir eine Analyse machen.
- Die AG Grundatz sollte gemeinsam mit Vorstand Vision, Ziel und Taktik entwickeln und die Programmatik fürs Jahr entwickeln und gewichten sowie nachgelagert eine AG Satzung entstehen kann.
Frage: Wie genau wollen wir das machen?
Was sollte AG bewirken? Was ist anders als vorher?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
AG Grundsatz als steuerndes Instrument in der Vereinsarbeit.
Wir kämen dahin Rollen im Verein zu benennen. Die AG lädt ein zu Visionsarbeit mit interessierten Mitgliedern, dies stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und gewinnt Mitglieder sich mit ihr Rolle im Verein zu beschäftigen. AG erzeugt Worte und Visualisierungen, die auf Webseite und Ansprache verwendet werden können. AG sollte thematische Akzente für das Jahr oder mehrere setzen, die die Vereinsarbeit und auch PKO-Arbeit leiten, die Vorstandsarbeit unterstützen.
Viele denken die Konferenz ist der Verein oder der Verein ist die Konferenz. PKO als strategisches Instrument? Welche Story erzählt das PKO? Welche Auswirkung hat Programmatik der Konferenz auf Programmatik des Vereins? Ich hatte mir von Nicola und Andreas im Rahmen der Nachbereitung gewünscht, dass sie uns beraten, zu den ersten Ideen/ Konzepten /Verabredungen der AG, die wir ihnen vorstellen. Sie haben es mir zugesagt, wir müssen es nicht zusätzlich beauftragen.
Welche Story könnte dazu erzählt werden? Was könnte auf der Konferenz dazu erzählt werden?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich denke der Talk Einblick Koordinierungsstelle FOSSGIS e.V. könnte eine Fortsetzung bekommen, vielleicht mit ein paar konkreten Insights oder Einblick ins Vereinsleben.
Zeitplanung und technische Umsetzung & Doku[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schritt 1. gemeinsames Treffen, zu gemeinsamen Verabredungen kommen
- mind. drei Treffen bis März, in denen erarbeitet ist, wo wir stehen, was wir geschafft haben
- bis März 2026, also bis zur Konf sollte etwas greifbares passiert sein - vielleicht die Vereinsarbeit in einem Talk auf der FOSSGIS vorstellen?
- Gitlab, Wiki oder beides?
- Methoden: Ressourcenanalyse, vielleicht Stakeholderanalyse zum FOSSGIS-Umfeld
Meine Rolle in der AG:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kapazität für Moderation und Begleitung, wenn gewünscht nutzen wir geeignete Methoden, um Dinge zu erarbeiten. Ich trage den Termin im Vereinskalender ein. Ich übernehme keine Verantwortung für das Gelingen der AG.