Konferenz 2022/Programmplanung
Aus FOSSGIS Wiki
Version vom 23. November 2021, 10:06 Uhr von Astrid Emde (Diskussion | Beiträge)
Programmplanung
Programmkomitee 2022
Kommunikation
- Mailingliste: https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/pko
- GitLab-Repo/Wiki/Tickets: https://gitlab.fossgis.de/programmkomitee-fossgis-2022/programm-fossgis-2022
Videomeeting
- https://meet.fossgis.de/Programmgestaltung
- oder für Konferenzorga hier https://meet.fossgis.de/FOSSGIS-Konferenz-Organisation
Ausarbeitung der Richtlinien
- siehe https://www.fossgis.de/wiki/FOSSGIS_Konferenz/Lessons_Learned
- siehe Kommunikation: [fossgis-verein] -- offener Brief an den Vorstand des FOSSGIS e.V. -- Ein paar Gedanken zum Programmfindungsprozess der FOSSGIS
Pretix
- https://pretalx.com/fossgis2022/
- Version von 2021: https://pretalx.com/fossgis2021/
Zeitplan
Termine PKO-Treffen
- bitte Kalender abonnieren https://calendar.fossgis.de/konferenz-orga.ical
- Treffen 25.10. 19 Uhr
- 21.11. Ende CfP
- 21.11. Start Community Voting
- Treffen 22.11. 19 Uhr Sichtung Einreichungen / Verteilung der Kategorien zur Sichtung
- 2.12. Ende Communty Voting
- 3.12. Daten vom CP an Christopher
- Treffen 4.12. 9-11 Uhr Programmgestaltung
- Treffen 11.12. Zeit tbd Programmgestaltung
- Mitte Dez. Benachrichtigung Vortragende
- 1. Januar Programmveröffentlichung
- 9.-12. März 2022: FOSSGIS-Konferenz 2022
CfP
- Ausarbeitung Text im Wiki Konferenz 2022/Call for Papers
Treffen
Programmplanung Treffen 2021-09-21
Programmplanung Treffen 2021-11-22
- 19 Uhr
Teilnehmende
- Astrid
- Pirmin
- Emmanuel
- Ulrike
- Katja
- Christopher
- Thorsten
Themen
- Tracks Farben
- Expertinnenfragestunde
- Mail PKO Marianne Rüegsegger Co-Autorin: Thema „Open Data und Open Source APIs mit ArcGIS“
- Peer-review
- Diskussion zum Beitrag:
„Wie kommen öffentliche Ausschreibungsverfahren und agiles Vorgehen zusammen?“
- Fotos für Team https://www.fossgis-konferenz.de/2022/loc/loc.php
- WS-Orga
- Vorstand - Einreichungen Firmen / teilweise viele
- Stand CfP
- Kategorieneinteilung (12 Personen sind im PKO)
Tracks Farben
- TODO Astrid
- Kann auch nicht mehr für die Einreichung geändert werden, Eingabefeld nicht sichtbar
- Trackzuordnungen sind durch PKO nicht möglich
Expertinnenfragestunde
- 4 liegen vor
- gerne etwas frei gestalten
- im Seminarraum zur Teilnahme hybrid (vor Ort und Online), Vor Ort in den Räumen des Sprachatlas
- parallel zu Vorträgen / ggf. am Ende des Tagen damit evtl noch verlängert werden kann
- Aufzeichung ist vorgesehen
- Unsere Definition im CfP
Expert:innenfragestunde Ein neues Online-Format startet in Form der Expert:innenfragestunde. Die Idee ist, dass Expert:innen, die idealerweise an mehreren Open Source Projekten / Themen beteiligt sind für 60 Minuten für Fragen von Teilnehmenden zur Verfügung stehen.
Mail PKO Marianne Rüegsegger Co-Autorin: Thema „Open Data und Open Source APIs mit ArcGIS“
- email wurde hinzugefügt, Mail an Frau R geschickt
Peer-review
- nicht inm Jahr 2022
- aber gerne zukünftig
- den Hut dabei hat die Nikas Alt und die AG https://www.fossgis.de/wiki/Arbeitsgruppe_FOSS_in_Forschung_und_Lehre
- https://gitlab.fossgis.de/programmkomitee-fossgis-2022/programm-fossgis-2022/-/issues/2
FOSSGIS Beitrag „Wie kommen öffentliche Ausschreibungsverfahren und agiles Vorgehen zusammen?"
- auf der FOSSGIS Dialog wie Ausschreibungen formuliert werden können um OS zu fördern und der Prozess noch dazu Agil läuft
- Die Player sollten dann in der Runde vertreten sein
- 2 Beispiele: Marco Lechner und Co anfragen
- https://pretalx.com/orga/event/fossgis2022/submissions/8MC3QQ/
- als Diskussionspanel gedacht -> als Dialogpanel
Das Team
- Fotos für Team https://www.fossgis-konferenz.de/2022/loc/loc.php
- fehlende Fotos bitte an Katja
Workshop-Orga
- Lars Lingner macht wieder mit
- Astrid kann von Seiten des PKO unterstützen
Anmerkung Vorstand zu Einreichungen Firmen
- letzte Jahre: Es wird nach Einreichung pro Person sowie nach fachlichen Aspekten geguckt, nicht nach Firma
- 2021 - kaum Ablehnungen
- wenn Dopplungen Firma/ Person mit weniger Einreichungen als Bewertungsfaktor mit aufnehmen (natürlich auch auf Qualität achten)
- neuen Leuten die Chance geben, Thema vorzustellen
- etablierte Projekten Raum geben, aber auch neuen
Vorgehen Review
- Wenn etwas auffällt, in Reviewtext schreiben --> Gitlab-Ticket erstellen, um alle zu informieren --> Vortragende informieren/anschreiben über ML (machen wir dann beim nächsten treffen)
- https://gitlab.fossgis.de/programmkomitee-fossgis-2022/programm-fossgis-2022/-/issues
- Review bis 03.12.2021
- eigene Kolleg:innen nicht bewerten, Kommentar im Feld eintragen
- Hohe Punktzahlen kommen wahrscheinlich ins Programm. Danach Diskussion zu Bewertungen im Übergansbereich, bzw. mit wenigen Punkten
- strittige Sachen diskutuieren
- pro Kategorie 2 Personen einteilen, die einen Vorschlag zur Kategorie fürs Programm machen (12 Personen)
- Grundlagen-Track => erstmal zu den Eigentlichen Track, später dann ggf. wieder in Grundlagen
Community Voting
- bis zum 02.12.
- Auswertung Community-Voting Christopher am 3.12. --> Stellt es in einem Gitlabticket zur Verfügung
Einteilung der Kategorien
- Workshop (Katja)
- LT Christopher
- Anwendertreffen 5
- Expert:innenfragstunde - siehe Kategorie
- Kategorien
- Grundlagen Open-Source-GIS und OpenStreetMap Astrid
- OpenStreetMap Christopher
- Neuigkeiten aus den Open-Source-Projekten (Pirmin)
- Praxisberichte Mirko
- Daten, Datenbanken und Datenprozessierung Astrid
- Routing und Mobilität Emmanuel
- Rasterdaten und Fernerkundung Christian
- 3D, Drohnen, LIDAR (Pirmin)
- Kartographie und Visualisierung (Ulrike)
- Offene Standards, z.B. INSPIRE, OGC (Ulrike)
- Geodatenforschungsmanagement / Forschungsdatenmanagement-Torsten Wiebke
- Open Data und Lizenzen Emmanuel
- Ausbildung und Lehre (Ulrike)
nächstes Treffen 4.12. 9-11
- (vielleicht etwas länger bis 13 Uhr)
- jede Kategorie wird vorgestellt.
- Liste mit Zeitraster als Vorlage und Auswerrtung der zur Verfügung stehenden Slots (wird von Astrid erstellt)
Kurze Spotlight zur Coronalage
- allgemeinder Pessimismus gegenüber Präsensveranstaltung
- Marburg 2023?