Konferenz 2006/GDI Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FOSSGIS Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (8 Versionen: Wiki Zusammenführung)
 
K (cat)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:


Aus den über 370 geführten Kartenlayern der GDI Bonn werden Beispiele dargestellt, die die  funktionalen Tiefen der WEB-Mapping-Technologie auf freier Software ausleuchten und ein Schlaglicht werfen auf angestossene weitere  Entwicklungen und  künftig sich ergebenden Entwicklungsnotwendigkeiten.
Aus den über 370 geführten Kartenlayern der GDI Bonn werden Beispiele dargestellt, die die  funktionalen Tiefen der WEB-Mapping-Technologie auf freier Software ausleuchten und ein Schlaglicht werfen auf angestossene weitere  Entwicklungen und  künftig sich ergebenden Entwicklungsnotwendigkeiten.
[[Kategorie:FOSSGIS Konferenz 2006]]
[[Kategorie:Verwaltung]]

Aktuelle Version vom 29. Oktober 2013, 11:08 Uhr

Seit einigen Jahren realisiert die Bundesstadt Bonn ihre Geodaten-Infrastruktur auf der Basis freier Software.

Hauptbausteine hierzu sind :

- PostgreSQL/PostGIS,

- DEEGREE als Map-Server-Komponente,

- Mapbender als D-HTML-Client

- sowie gewisse Eigenentwicklungen zur Einbettung von Mapbender in ein Content-Management-System und Datenbank-Interfaces.

Die Bündelung dieser Instrumente sowie die Synergieeffekte beim Aufbau der Geobasisdaten der Kommunen aber auch der Länder legen den Grundstein für inszwischen über 10 verschiedene Geoportale im Wirkungsfeld der Bundesstadt Bonn [z.B. http://stadtplan.bonn.de], der Stadtwerke Bonn sowie der länderübergreifenden Region Rhein-Sieg/Bonn/Ahrweiler [z.B. http://wohnregion-bonn.de]).

Aus den über 370 geführten Kartenlayern der GDI Bonn werden Beispiele dargestellt, die die funktionalen Tiefen der WEB-Mapping-Technologie auf freier Software ausleuchten und ein Schlaglicht werfen auf angestossene weitere Entwicklungen und künftig sich ergebenden Entwicklungsnotwendigkeiten.