OSM Langzeitarchivierung/Auftakttreffen 11.11.2025

Aus FOSSGIS Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Das Auftakttreffen fand am 11.11.2025 um 18:30 auf BigBlueButton statt.

Agenda:

  1. Begrüßung und Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  2. Begriffsklärungen: Backup, Langzeitspeicherung, Langzeitarchivierung (kurze Einführung von Eszter Kiss)
  3. Diskussion inhaltlicher Punkte zum Thema:
    1. Wer sind Stakeholder?
    2. Bestandsaufnahme: Was ist bisher zum Thema OSM-Archivierung geschehen?
      1. Call for Action von FOSSGIS und BKG
      2. Finanzierungsantrag der Staatsbibliothek zu Berlin (kurze Vorstellung von Martin Jeske)
      3. weitere Aktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene
    3. Wieso sollte es eine OSM-Archivierung geben?
    4. Was genau sollte archiviert werden? Welche Aspekte sollten bei der LZA beachtet werden?
    5. Mengengerüst OSM-Datenaufwuchs und LZA
    6. Area of Interest für das Projekt: Für welche geographischen Bereiche sollen OSM-Daten im Rahmen des Projekts archiviert werden? (D, D-A-CH, Europa,...)
    7. Wer sollte / kann es tun ? Rollenverteilung + internationale Zusammenarbeit?
    8. Auf welche Ressourcen kann man zurückgreifen / welche Möglichkeiten zu langfristigen Finanzierung gibt es?
  4. Organisatorisches zu Arbeit der AG
    1. Arbeitsrhythmus, weitere Treffen?
    2. Dokumentation der Ergebnisse (Seite im FOSSGIS-Wiki?)
    3. Kommunikation in der AG (evtl. öffentliche Mailingliste auf FOSSGIS-Listenserver für inhaltliche Diskussionen, geschlossener Matrix-Raum zum internen Austausch)

Stichpunkte vom Treffen (bitte ergänzen):

Teilnehmer:

  • Oliver Rudzick
  • Niklas Alt
  • Eszter Kiss
  • Lars Lingner
  • Harald Schwarz
  • Johannes Wagner
  • Martin Jeske
  • Pascal Neis
  • Peter Löwe
  • Michael Reichert
  • Stefan

Nach einer Vorstellungsrunde gibt Eszter Kiss eine kurze Einführung zur Begriffsklärung Backup - Langzeitspeicherung - Langzeitarchivierung

Stakeholder

  • OSM-Community
  • Wissenschaftliche Forschung
  • Institute (Bibliotheken / Archive)

Was genau sollte archiviert werden? Welche Aspekte sollten bei der LZA beachtet werden?

  • Kern:
    • Rohdaten
    • Metadaten

Mengengerüst OSM-Datenaufwuchs

Was kann OSM tun um Archivierung zu erleichtern?

Organistorisches:

  • Seite im FOSSGIS-Wiki zur Dokumentation der Ergebnisse
  • Öffentliche Mailingliste für inhaltliche Diskussionen auf FOSSGIS-Listenserver
  • Matrix-Raum für die internte Kommunikation in der AG
  • Arbeitsrhythmus mit zweimonatlichen Treffen angestrebt, Niklas startet Terminumfrage