Zieldiskussion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FOSSGIS Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springenZeile 8: | Zeile 8: | ||
== Welche Ziele verfolgt der FOSSGIS e.V.? == | == Welche Ziele verfolgt der FOSSGIS e.V.? == | ||
− | * | + | * Der Verein leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Freie Geo-Software und Freie Geodaten gegenüber proprietären Produkten vorzuziehen sind. |
+ | * Operationalisiert bedeutet das: Der Marktanteil der freien Produkte nimmt zu. | ||
== Welche Mittel werden zur Zielerreichung eingesetzt? == | == Welche Mittel werden zur Zielerreichung eingesetzt? == | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
* Unterstützung von Entwicklertreffen solcher Projekte | * Unterstützung von Entwicklertreffen solcher Projekte | ||
* Regelmäßige persönliche Treffen | * Regelmäßige persönliche Treffen | ||
+ | |||
+ | == Was soll der Verein nicht leisten? == | ||
+ | |||
+ | * Eigenständige Arbeit zur "Weiterentwicklung" und "Forschung", so wie es in der Satzung steht (§ 3) |
Version vom 22. November 2011, 16:54 Uhr
Ein Beitrag zur Zukunftsdiskussion von Björn, Hinrich und Jens (vorerst)
Welche Erwartungen haben wir an den FOSSGIS e.V.?
- Organisation, die meine Arbeit unterstützt: Er soll Argumentationshilfe liefern, warum Freie Geo-Software gegenüber proprietärer Software vorzuziehen ist.
- Forum für Gleichgesinnte (bloß wie muss der Sinn denn sein, dass er dann gleich ist?)
Welche Ziele verfolgt der FOSSGIS e.V.?
- Der Verein leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Freie Geo-Software und Freie Geodaten gegenüber proprietären Produkten vorzuziehen sind.
- Operationalisiert bedeutet das: Der Marktanteil der freien Produkte nimmt zu.
Welche Mittel werden zur Zielerreichung eingesetzt?
- Marketing für Freie Geo-Software in der Lehre (Schulen, Fachhochschulen, Unis)
- Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit für Freie Geo-Software (in der Politik und Gesellschaft)
- Dazu gehört auch die Durchführung von Ö-Veranstaltungen, z.B. FOSSGIS-Konferenz oder OSGeo-Park
- Dazu gehört auch die Information der Öffentlichkeit über Aktivitäten des Vereins
- Förderung von Projekten (freie Geodaten oder freie Geo-Software)
- Unterstützung von Entwicklertreffen solcher Projekte
- Regelmäßige persönliche Treffen
Was soll der Verein nicht leisten?
- Eigenständige Arbeit zur "Weiterentwicklung" und "Forschung", so wie es in der Satzung steht (§ 3)