Stammtisch Bonn
Aus FOSSGIS Wiki
Version vom 27. April 2020, 00:02 Uhr von Rudzick (Diskussion | Beiträge)
In Bonn treffen sich regelmässig Geo-Leute, es sind alle herzlich eingeladen, die Lust dazu haben, egal aus welchem Bereich. Es wird locker gequatscht, ab und an in Erinnerungen an die FOSS4G 2016 geschwelgt und auch fachliches diskutiert.
Termin
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Stammtisch online statt.
JitsiMeet: https://meet.rudzick.it/FossgisStammtischBN
Nächster Stammtisch am Mittwoch, 06.05.2020 um 20:00.
Hinweise:
- Um am Online-Stammtisch teilzunehmen einfach auf obigen Link klicken, ein Account oder eine Registrierung ist nicht erforderlich.
- Auf dem PC/Laptop ist keine besondere Software erforderlich, die Videokonferenz funktioniert im Web-Browser.
- Als Browser werden Chrome bzw. Chromium-basierte Browser oder die aktuelle Version von Firefox dringend empfohlen.
- Auf Smartphones oder Tablets benötigt man eine App für Android oder iOS.
- In einer Firewall muss neben dem TCP-Port 443 (HTTPS) auch der UDP-Port 10000 für den Video-Stream freigeben sein.
- Ggf. bereits um 19:50 online gehen, um mögliche technische Probleme klären zu können.
- Bitte kurz vor dem Stammtisch noch einmal auf dieser Wikiseite nachsehen, ob es Änderungen gibt.
Mittlerweile regelmäßig immer der erste Mittwoch im Monat, 19:30h.
Location
Derzeit treffen wir uns im Restaurant Da Giovanni in Bonn-Beuel
- Ristorante Da Giovanni Friedrich-Breuer-Str. 65 - 53225 Bonn
- https://nominatim.openstreetmap.org/details.php?place_id=11659711
Weitere Infos
- Eintrag auf der Vereins-Seite (Köln-Bonn / West)
- Die OSM Locals treffen sich jeweils am 4. Dienstag des Monats (aber nur, wenn es hier explizit angekündigt wird: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bonn/Stammtisch
2017
Agenda Februar + März 2017
- Wir treffen uns!
- Lancom Access Points, weiteres Vorgehen
- Steuerbescheinigung
2016
- Organisation der https://2016.foss4g.org/
2015
Agenda Januar 2015 (Nachtrag)
- Wie kann man aus einem einkanaligen-Rasterbild (geotiff) ein farbiges Rasterbild machen?
Agenda März 2015
- Konvertierungsproblematik mit *.csv-Dateien (Datentransfer: MS Access in QGIS in Excel)
Agenda Juni 2015
- ACHTUNG! Termin wg. Feiertag vom 3.6. auf den 10.6. 19h30 verschoben!
- 1. Treffen Orga-Team FOSS4G 2016 Bonn
Agenda Juli 2015
- Termin: 01.07.2015
- 2. Treffen Orga-Team FOSS4G 2016 Bonn
- Topics:
- Bericht von FOSS4G Planung vom FOSSGIS Hacking Weekend
- Bericht TA vom Treffen mit U. Ziegenhagen, B. Jencke (Bonner WiFö), M. Rech (rheintext media), Prof. Greve (GIUB), Herr Neuendorf (IHK BOnn) und H. Baum (MediaCompany), Thema "Bonner GeoSummer"
- Location CodeSprint
- Location Workshops
- Homepage und Logo
2014
Agenda Januar 2014 (Nachtrag)
- Welche Möglichkeiten hat man, INSPIRE-konforme Dienste zu erstellen?
- Was ist die beste bzw. pratikabelste Lösung Rasterdaten abzuspeichern (DB oder Filesystem)?
- Kann man mit dem Mapserver eine dynamische Legendendarstellung (abhängig vom jeweils ausgewählten Maßstab) erzeugen?
- Wie zeichnet man mit QGIS am besten Ellipsen?
Agenda 12.03.2014
- In welcher Datei kann man im GeoNetwork die schemaLocation ändern?
- Wie muss ein mapfile konfiguriert sein, dass die bbox in mehreren SRS ausgegeben wird (im GC-Dokument)?
- siehe http://mapserver.org/ogc/wms_server.html wms_bbox_extended true
- Nachtrag: bei der Version 5.6.5, diese Lösung funktioniert erst ab 6.0
- noch weiteren Fragen zur mapfile-Konfiguration bzgl. Metadaten
Agenda 02.07.2014
- Gibt es eine Open Source-Alternative zu Erdas Imagine?
- Wie "befüllt" man bei der CSW-Schnittstelle das keyword-Element (Geonetwork 2.8 - "Keywords are automatically added by GeoNetwork according to catalogue content.")?