Konferenz 2010/LocalTeamInput: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FOSSGIS Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen (Struktur, die mit Björn und Stephan abgestimmt ist, angelegt. TODO: Füllen bis spätestens Sa Vormittag) |
(→Programm: Erste Aufgaben und Phasen bei der Programmgestaltung beschrieben) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Programm == | == Programm == | ||
+ | |||
+ | * Bedeutung des Programms | ||
+ | ** Das Programm mit seinen Inhalten und deren Gestaltung rundum Freie Software und Freie Geodaten bildet den Kern der Konferenz. Die gesamten Aufgaben zur Gestaltung werden vom Programm-Komitee übernommen. | ||
+ | |||
+ | * Zeitplanung und Phasen | ||
+ | ** Abstimmung eines Gesamtzeitplans mit den einzelnen Phasen der Programmgestaltung. '''Wichtigste Termine sind die Veröffentlichung des Programms und die Deadline zur Aufbereitung des Tagungsbandes.''' | ||
+ | # Call for Papers (CfP) | ||
+ | # Aufschub der Frist (1 bis max. 2 Mal) | ||
+ | # Bewertung der Beiträge | ||
+ | # Auswahl der Beiträge mit Benachrichtigung | ||
+ | # Frist für Nachrücker | ||
+ | # Abgabetermin für die Langfassungen | ||
+ | # Vorbereitung der Präsentationen | ||
+ | # nach der Konferenz: Bedanken und Bereitstellung der Präsentationen | ||
+ | |||
+ | * Mögliche Rollenverteilung/Verantwortlichkeiten innerhalb des Programm-Komitees | ||
+ | ** Kommunikation nach außen (Ankündigungen, Termine); Verteilung in die Kanäle über mehrere Personen durchführbar | ||
+ | ** Rezensenten der Beiträge (in 2010 für OS waren es insgesamt: 9-10 Personen) | ||
+ | ** Beantwortung von externen Anfragen der Autoren | ||
+ | |||
+ | * Aufgaben innerhalb der Phasen | ||
+ | ** Call for Papers (CfP) | ||
+ | *** Ggf. Schwerpunktthemen bestimmen/festlegen; Möglicherweise ein Thema/Motto ausgeben | ||
+ | *** CfP formulieren | ||
+ | *** Pentabarf (pb) vorbereiten/einrichten | ||
+ | *** CfP über Presseverteiler und Mailing-Listen verteilen. Ggf. auch über bezahlte Kanäle (Harzer, etc.) versenden (Kanäle 2010 http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/2010/Call_for_Papers_Kanaele) | ||
+ | *** Rücklauf beobachten und weitere Erinnerungsmail über bekannte/weitere Kanäle versenden | ||
+ | *** Empfehlung: Um Transparenz bei der Auswahl der Beiträge hinzubekommen, die Abgabefrist wahren. | ||
+ | ** Aufschub der Frist | ||
+ | *** Gemeinsam Abstimmen und Zeitplan justieren (Abhängigkeiten zu Programmveröffentlichung und Tagungsband beachten!) | ||
+ | *** Bisherigen Autoren Bescheid geben | ||
+ | *** Weitere Kanäle mit einer anders formulierten Mail bemühen | ||
== Sponsoring == | == Sponsoring == | ||
== Workshops == | == Workshops == |
Version vom 9. April 2010, 17:46 Uhr
Input des Localteams nach FOSSGIS 2010
Abrechnung/Rechnung
Programm
- Bedeutung des Programms
- Das Programm mit seinen Inhalten und deren Gestaltung rundum Freie Software und Freie Geodaten bildet den Kern der Konferenz. Die gesamten Aufgaben zur Gestaltung werden vom Programm-Komitee übernommen.
- Zeitplanung und Phasen
- Abstimmung eines Gesamtzeitplans mit den einzelnen Phasen der Programmgestaltung. Wichtigste Termine sind die Veröffentlichung des Programms und die Deadline zur Aufbereitung des Tagungsbandes.
- Call for Papers (CfP)
- Aufschub der Frist (1 bis max. 2 Mal)
- Bewertung der Beiträge
- Auswahl der Beiträge mit Benachrichtigung
- Frist für Nachrücker
- Abgabetermin für die Langfassungen
- Vorbereitung der Präsentationen
- nach der Konferenz: Bedanken und Bereitstellung der Präsentationen
- Mögliche Rollenverteilung/Verantwortlichkeiten innerhalb des Programm-Komitees
- Kommunikation nach außen (Ankündigungen, Termine); Verteilung in die Kanäle über mehrere Personen durchführbar
- Rezensenten der Beiträge (in 2010 für OS waren es insgesamt: 9-10 Personen)
- Beantwortung von externen Anfragen der Autoren
- Aufgaben innerhalb der Phasen
- Call for Papers (CfP)
- Ggf. Schwerpunktthemen bestimmen/festlegen; Möglicherweise ein Thema/Motto ausgeben
- CfP formulieren
- Pentabarf (pb) vorbereiten/einrichten
- CfP über Presseverteiler und Mailing-Listen verteilen. Ggf. auch über bezahlte Kanäle (Harzer, etc.) versenden (Kanäle 2010 http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/2010/Call_for_Papers_Kanaele)
- Rücklauf beobachten und weitere Erinnerungsmail über bekannte/weitere Kanäle versenden
- Empfehlung: Um Transparenz bei der Auswahl der Beiträge hinzubekommen, die Abgabefrist wahren.
- Aufschub der Frist
- Gemeinsam Abstimmen und Zeitplan justieren (Abhängigkeiten zu Programmveröffentlichung und Tagungsband beachten!)
- Bisherigen Autoren Bescheid geben
- Weitere Kanäle mit einer anders formulierten Mail bemühen
- Call for Papers (CfP)