Intergeo 2012/Vortragsprogramm: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FOSSGIS Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springenZeile 246: | Zeile 246: | ||
|- | |- | ||
|13:00 - 13:20 | |13:00 - 13:20 | ||
− | |Die WMTS-Schnittstelle in [http://www.deegree.org deegree] - INSPIRE-Darstellungsdienste mal anders | + | |Die WMTS-Schnittstelle in [http://www.deegree.org deegree] - INSPIRE-Darstellungsdienste mal anders |
− | + | |Sebastian Goerke | |
|- | |- | ||
|13:20 - 13:40 | |13:20 - 13:40 |
Version vom 5. Oktober 2012, 08:08 Uhr
Vortragsprogramm OSGeo Park Intergeo 2012 (9. - 11. 10. 2012 Hannover)
Die Vortragsvorschläge finden sich derzeit noch hier: Intergeo_2012#Vortrags-Forum
- Vortragsprogramm OSGeo Park Intergeo 2012 (09. - 11. 10. 2012 zu Hannover)
[Vortragsprogramm als PDF]
Achtung: die effektive Vortragszeit beträgt 15 Minuten (Redner-Wechsel und Installation)
Ersatzvorträge, falls Redner ausfallen
Vortragende, die kurzfristig einspringen können, um Lücken zu füllen sind eigeladen sich hier einzutragen. Es wird erwartet, dass diese Vorträge mit sehr kurzem Vorlauf (5 Minuten) gehalten werden können.
Dienstag, 09.10.2012, 10:00 - 17:20
Uhrzeit | Vortrag | Referent |
10:00 - 10:20 | ||
10:20 - 10:40 | MapProxy - Dienste Absichern mit MapProxy | Dominik Helle |
10:40 - 11:00 | Mapbender3 | speaker |
11:00 - 11:20 | Großformatige Karten ausdrucken - FOSS-Tools und OpenStreetMap-Daten im praktischen Einsatz | Lars Lingner |
11:20 - 11:40 | rasdaman - Big Data Analytics auf multi-dimensionalen Rasterdaten | Peter Baumann |
11:40 - 12:00 | Marble Virtual Globe: Marble - ein Schweizer Taschenmesser für Karten | Jens-Michael Hoffmann |
12:00 - 12:20 | GeoExt 2 - Stand der Umsetzung und Beispiele | (vorgeschlagen User: T. Adams) |
12:20 - 12:40 | GeoExt Mobile 0.2 - Was bietet GeoExt Mobile 0.2 | (vorgeschlagen User: T. Adams)? |
12:40 - 13:00 | FOSSGIS e.V. - OSGeo und OSM unter einem D-A-CH | Marco Lechner |
13:00 - 13:20 | deegree - Standardkonforme und skalierbare INSPIRE Download Services mit deegree | Markus Schneider |
13:20 - 13:40 | Imposm - OpenStreetMap Daten importieren und aufbereiten | Oliver Tonnhofer |
13:40 - 14:00 | OpenLayers 3 - Wie geht es weiter mit OpenLayers sowie Vorstellung der erste Umsetzungen | (vorgeschlagen User: T. Adams) |
14:00 - 14:20 | ISO, OGC, INSPIRE - zu viele Geo Standards oder zu wenige? | Peter Baumann |
14:20 - 14:40 | Die WMTS-Schnittstelle in deegree - INSPIRE-Darstellungsdienste mal anders | Sebastian Goerke |
14:40 - 15:00 | Open Geodata - a definition of Open, Public, VGI and their licenses. | Arnulf Christl |
15:00 - 15:20 | Geodaten integrieren und harmonisieren mit HUMBOLDT Alignment Editor (HALE) | Simon Templer, Fraunhofer IGD |
15:20 - 15:40 | OpenSeaMap - Augmented Reality in der Kartografie | speaker |
15:40 - 16:00 | wmsbox - Geodaten publizieren mit wenigen Mausklicks | Marco Lechner |
16:00 - 16:20 | OSRM - weltweites Routing mit OpenStreetMap | Jörg Thomsen |
16:20 - 16:40 | title | speaker |
16:40 - 17:00 | title | speaker |
17:00 - 17:20 | title | speaker |
Mittwoch, 10.10.2012, 10:00 - 17:20
Uhrzeit | Vortrag | Referent |
10:00 - 10:20 | OpenLayers 3 - Wie geht es weiter mit OpenLayers sowie Vorstellung der erste Umsetzungen | (vorgeschlagen User: T. Adams) |
10:20 - 10:40 | Die WMTS-Schnittstelle in deegree - INSPIRE-Darstellungsdienste mal anders | Sebastian Goerke |
10:40 - 11:00 | wmsbox - Geodaten publizieren mit wenigen Mausklicks | Marco Lechner |
11:00 - 11:20 | Geodaten und allgemeine Behörden-Rufnummer 115 | Markus Schräder, Kreis Lippe |
11:20 - 11:40 | OpenSeaMap - Wikipedia, Wikidata und Wassersport-Wiki | speaker |
11:40 - 12:00 | Geodaten integrieren und harmonisieren mit HUMBOLDT Alignment Editor (HALE) | Simon Templer, Fraunhofer IGD |
12:00 - 12:20 | OSRM - weltweites Routing mit OpenStreetMap | Jörg Thomsen |
12:20 - 12:40 | deegree - Standardkonforme und skalierbare INSPIRE Download Services mit deegree | Markus Schneider |
12:40 - 13:00 | FOSSGIS e.V. - OSGeo und OSM unter einem D-A-CH | Marco Lechner |
13:00 - 13:20 | ALKIS mit freier Software | Olaf Knopp |
13:20 - 13:40 | Großformatige Karten ausdrucken - FOSS-Tools und OpenStreetMap-Daten im praktischen Einsatz | Lars Lingner |
13:40 - 14:00 | TRIDEC - Collaborative, Complex and Critical Decision Support in Evolving Crises | (vorgeschlagen Peter Löwe |
14:00 - 14:20 | Mapbender3 | speaker |
14:20 - 14:40 | MapProxy - Dienste Absichern mit MapProxy | Dominik Helle |
14:40 - 15:00 | Fast deegree based INSPIRE services for Dutch provinces. | Herman Assink (IDgis b.v., Holten, NL) |
15:00 - 15:20 | Umsetzung Geoportal.DE mit Mapbender3 | Olaf Knopp |
15:20 - 15:40 | Marble Virtual Globe: Marble - ein Schweizer Taschenmesser für Karten | Jens-Michael Hoffmann |
15:40 - 16:00 | Open Geodata - a definition of Open, Public, VGI and their licenses. | Arnulf Christl |
16:00 - 16:20 | GeoExt 2 - Stand der Umsetzung und Beispiele | (vorgeschlagen User: T. Adams) |
16:20 - 16:40 | GeoExt Mobile 0.2 - Was bietet GeoExt Mobile 0.2 | (vorgeschlagen User: T. Adams)? |
16:40 - 17:00 | OpenStreetMap heute und morgen - wo geht die Reise hin? | Frederik Ramm |
17:00 - 17:20 | Imposm - OpenStreetMap Daten importieren und aufbereiten | Oliver Tonnhofer |
Donnerstag, 11.10.2012, 10:00 - 17:00
Uhrzeit | Vortrag | Referent |
10:00 - 10:20 | Marble Virtual Globe: Marble - ein Schweizer Taschenmesser für Karten | Jens-Michael Hoffmann |
10:20 - 10:40 | Open Geodata - a definition of Open, Public, VGI and their licenses. Arnulf Christl | |
10:40 - 11:00 | GeoExt Mobile 0.2 - Was bietet GeoExt Mobile 0.2 | (vorgeschlagen User: T. Adams)? |
11:00 - 11:20 | Earth Server: Big Earth Data Analytics | Peter Baumann |
11:20 - 11:40 | Imposm - OpenStreetMap Daten importieren und aufbereiten | Oliver Tonnhofer |
11:40 - 12:00 | deegree - Standardkonforme und skalierbare INSPIRE Download Services mit deegree | Markus Schneider |
12:00 - 12:20 | ALKIS mit freier Software | Olaf Knopp |
12:20 - 12:40 | OpenLayers 3 - Wie geht es weiter mit OpenLayers sowie Vorstellung der erste Umsetzungen | (vorgeschlagen User: T. Adams) |
12:40 - 13:00 | Umsetzung Geoportal.DE mit Mapbender3 | Olaf Knopp |
13:00 - 13:20 | Die WMTS-Schnittstelle in deegree - INSPIRE-Darstellungsdienste mal anders | Sebastian Goerke |
13:20 - 13:40 | GeoExt 2 - Stand der Umsetzung und Beispiele | (vorgeschlagen User: T. Adams) |
13:40 - 14:00 | MapProxy - Dienste Absichern mit MapProxy | Dominik Helle |
14:00 - 14:20 | Geodaten integrieren und harmonisieren mit HUMBOLDT Alignment Editor (HALE) | Simon Templer, Fraunhofer IGD |
14:20 - 14:40 | wmsbox - Geodaten publizieren mit wenigen Mausklicks | Marco Lechner |
14:40 - 15:00 | FOSSGIS e.V. - OSGeo und OSM unter einem D-A-CH | Marco Lechner |
15:00 - 15:20 | OpenSeaMap - Flachwassertiefen durch Crowdsourcing | |
15:20 - 15:40 | Mapbender3 | speaker |
15:40 - 16:00 | OSRM - weltweites Routing mit OpenStreetMap | Jörg Thomsen |
16:00 - 16:20 | title | speaker |
16:20 - 16:40 | ||
16:40 - 17:00 |
Kurzfassungen
Title
: Vortragender: Vorname Name, Firma/Projekt : Links: www.fossgis.de : Folien: Link zu im Wiki vorhandener oder externer Datei (PDF) ; Inhalt : Abstract des Vortrags