Intergeo 2011/Vortragsprogramm

Aus FOSSGIS Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Vortragsprogramm OSGeo Park Intergeo 2011 (27. - 29. 09. 2011 zu Nürnberg)

Achtung: die effektive Vortragszeit beträgt 15 Minuten (Redner-Wechsel und Installation)

Dienstag, 27.09.2011, 10:00 - 17:00

Uhrzeit Vortrag Referent
10:00 - 11:20 title speaker
10:20 - 10:40 title speaker
10:40 - 11:00 title speaker
11:00 - 11:20 OpenSeaMap - die freie Seekarte Markus Bärlocher
11:20 - 11:40 OpenSeaMap - EGNOS: das Potential der Integration in Smartphones NN (angefragt)
11:40 - 12:00 title speaker
12:00 - 12:20 title speaker
12:20 - 12:40 title speaker
12:40 - 13:00 title speaker
13:00 - 13:20 MapProxy - WMS- & Kachel-Proxy Dominik Helle
13:20 - 13:40 title speaker
13:40 - 14:00 title speaker
14:00 - 14:20 gvSIG im Einsatz bei Hilfsorganisationen Ulrich Steiner, CSGIS
14:20 - 14:40 Der Online Standortcheck – SAAS-Geomarketing auf Open-Source-Basis Malte Geschwinder
14:40 - 15:00 title speaker
15:00 - 15:20 Imposm - OpenStreetMap Daten importieren leicht gemacht Oliver Tonnhofer
15:20 - 15:40 title speaker
15:40 - 16:00 title speaker
16:00 - 16:20 title speaker
16:20 - 16:40 title speaker
16:40 - 17:00 title speaker

Mittwoch, 28.09.2011, 10:00 - 17:00

Uhrzeit Vortrag Referent
10:00 - 10:20 title speaker
10:20 - 10:40 title speaker
10:40 - 11:00 Der Online Standortcheck – SAAS-Geomarketing auf Open-Source-Basis Malte Geschwinder
11:00 - 11:20 OpenSeaMap - dynamische Daten: Schiffstracking und Flottenmanagement Markus Semm
11:20 - 11:40 OpenSeaMap - Crowdsourcing: Erfassung von Wassertiefen im Flachwasserbereich NN
11:40 - 12:00 Der VfS-Viewer - ein auf Open Source basiertes Web GIS zur Information von Waldbesitzern in Bayern José Canalejo, CSGIS
12:00 - 12:20 Imposm - OpenStreetMap Daten importieren leicht gemacht Oliver Tonnhofer
12:20 - 12:40 title speaker
12:40 - 13:00 title speaker
13:00 - 13:20 title speaker
13:20 - 13:40 title speaker
13:40 - 14:00 title speaker
14:00 - 14:20 Aktuelles zu gvSIG Ruth Schönbuchner, CSGIS
14:20 - 14:40 title speaker
14:40 - 15:00 title speaker
15:00 - 15:20 title speaker
15:20 - 15:40 MapProxy - WMS- & Kachel-Proxy Dominik Helle
15:40 - 16:00 title speaker
16:00 - 16:20 title speaker
16:20 - 16:40 title speaker
16:40 - 17:00 title speaker

Donnerstag, 29.09.2011, 10:00 - 17:00

Uhrzeit Vortrag Referent
10:00 - 10:20 title speaker
10:20 - 10:40 title speaker
10:40 - 11:00 MapProxy - WMS- & Kachel-Proxy Dominik Helle
11:00 - 11:20 OpenSeaMap - Social Network, Zusammenarbeit mit Lehrstuhl für OpenSource Doris Hatz
11:20 - 11:40 OpenSeaMap - Visionen und Entwicklungen Markus Bärlocher
11:40 - 12:00 title speaker
12:00 - 12:20 title speaker
12:20 - 12:40 title speaker
12:40 - 13:00 title speaker
13:00 - 13:20 Sextante - eine freie Java-Bibliothek zur Geodatenanalyse Ruth Schönbuchner, CSGIS
13:20 - 13:40 title speaker
13:40 - 14:00 title speaker
14:00 - 14:20 title speaker
14:20 - 14:40 title speaker
14:40 - 15:00 title speaker
15:00 - 15:20 Der Online Standortcheck – SAAS-Geomarketing auf Open-Source-Basis Malte Geschwinder
15:20 - 15:40 title speaker
15:40 - 16:00 title speaker
16:00 - 16:20 title speaker
16:20 - 16:40 title speaker
16:40 - 17:00 title speaker

Kurzfassungen

MapProxy - WMS- & Kachel-Proxy

Vortragender: Dominik Helle, Omniscale
Link: http://www.mapproxy.org
Folien: folgen
Inhalt

Das OpenSource Projekt MapProxy beschleunigt Kartenanwendungen durch das Vorgenerieren und Zwischenspeichern von Karten in einem lokalen Cache. Karten können durch MapProxy kombiniert, umtransformiert und manipuliert werden. MapProxy unterstützt dabei eine Vielzahl von OGC Standards z.B. WMS, WMTS oder KML. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in die Funktionsweise des MapProxy, stellt Einsatzmöglichkeiten an Hand von Beispielen vor und gibt einen Ausblick in die Zukunft.

Imposm - OpenStreetMap Daten importieren leicht gemacht

Vortragender: Oliver Tonnhofer, Omniscale
Link: http://www.imposm.org
Folien: folgen
Inhalt

Imposm ist ein neues OpenSource-Werkzeug mit dem OpenStreetMap Daten aus XML oder PBF Dateien aufbereitet und in PostGIS Datenbanken eingespielt werden können. Imposm optimiert hierbei die Struktur der OpenStreetMap Daten für die Karten-Darstellung und für das Anbieten eines WMS. Imposm verfügt z.B. über die Möglichkeit Daten zu generalisieren. Die Präsentation gibt einen Eindruck welche Idee hinter Imposm steckt und stellt die Funktionsweise vor.

OpenSeaMap - die freie Seekarte

Vortragender: Markus Bärlocher, OpenSeaMap
Links: OpenSeaMap Vollbildkarte
Folien: Videomitschnitt?
Inhalt
OpenSeaMap - die freie Seekarte - integriert auf der Plattform nautische Daten, Mediawiki-Information (Hafen-Handbuch), dynamische Daten (Wetter, Pegel, Schiffstracking) und bathymetrische Daten (GEBCO). Wir berichten über Herausforderungen und Lösungen in der Zusammenarbeit zwischen OpenSource und Profis und Behörden.

OpenSeaMap - dynamische Daten: Schiffstracking und Flottenmanagement

Vortragender: Markus Semm, OpenSeaMap/Enaicoon
Links: OpenSeaMap
Folien: Videomitschnitt?
Inhalt
Abstract des Vortrags folgt

OpenSeaMap - Social Network, Zusammenarbeit mit Lehrstuhl für OpenSource

Vortragender: Doris Hatz, OpenSeaMap/Uni Erlangen
Links: OpenSeaMap
Folien: Videomitschnitt?
Inhalt
Abstract des Vortrags folgt

OpenSeaMap - EGNOS: das Potential der Integration in Smartphones

Vortragender: Reinhard Blasi (angefragt), OpenSeaMap/GSA
Links: OpenSeaMap
Folien: Videomitschnitt?
Inhalt
Abstract des Vortrags folgt

OpenSeaMap - Crowdsourcing: Erfassung von Wassertiefen im Flachwasserbereich

Vortragender: NN
Links: OpenSeaMap
Folien: Videomitschnitt?
Inhalt
Abstract des Vortrags folgt (erste Projekterfolge)

OpenSeaMap - Visionen und Entwicklungen

Vortragender: Markus Bärlocher
Links: OpenSeaMap
Folien: Videomitschnitt?
Inhalt
Erkenntnisse und Erfahrungen aus der INTERGEO: Aufwand (Messevorbereitung, Kosten, Zeit) und Ertrag (Projekte, Netzwerk, Zusammenarbeit mit Profis), ToDo (was wir gelernt haben) und Ausblick auf künftige Aktionen.

gvSIG im Einsatz bei Hilfsorganisationen

Vortragender: Ulrich Steiner, CSGIS GbR
Link: folgt
Folien: folgen
Inhalt

Die Deutsche Welthungerhilfe e.V. (WHH) hat CSGIS im Jahr 2010 beauftragt, ein GIS Starter Packet zu entwickeln, der den Einstieg in die Software gvSIG und SEXTANTE (und in GIS im Allgemeinen) erleichtert. Diese Starter-CD wurde nun weltweit in 30 Länder an die Projekte der WHH und ihre Partnerorganisationen versandt. Der Vortrag gibt einen Einblick wie GIS in den Arbeitsablauf bei Hilfsorganisationen integriert werden kann.

Sextante - eine freie Java-Bibliothek zur Geodatenanalyse

Vortragender: Ruth Schönbuchner, CSGIS GbR
Link: http://sextante.forge.osor.eu/
Folien: folgen
Inhalt

Die freie Java-Bibliothek Sextante ("Sistema Extremeño de Análisis Territorial") bietet eine Palette an Werkzeugen zur Raster- und Vektordatenanalyse an. Sextante lässt sich unter jedem Java-basierten GIS-System (gvSIG, uDig, OpenJump) für die Geodatenanalyse verwenden. Die Verwendung von Algorithmen aus GRASS GIS bzw. SAGA ist möglich und erhöht den Gesamtumfang auf derzeit 760 GIS-Analyse-Tools. Diese Schnittstellen werden gepflegt und kontinuierlich weiterentwickelt.

Der VfS-Viewer - ein auf Open Source basiertes Web GIS zur Information von Waldbesitzern in Bayern

Vortragender: José Canalejo, CSGIS GbR
Link: http://vfsviewer.vfs-muenchen.de/index_p2.html
Folien: folgen
Inhalt

Unter dem Motto: „Ihr Waldboden ist unser Thema“ hat der Verein für forstliche Standortserkundung e.V. (VfS) ein Internet-Portal eingerichtet, das Waldbesitzern einen exakten Überblick gibt, ob ihr Waldboden vom VfS kartiert wurde. OpenLayers und die dazugehörige API unterstützt die einfache Integration von webbasierten Geodaten aus einer Anzahl unterschiedlicher Quellen, z.B. Basiskarten von Google, Yahoo, und OSM sowie von OGC Web Map Services (WMS Dienste).

Aktuelles zu gvSIG

Vortragender: Ruth Schönbuchner, CSGIS GbR
Link: folgt
Folien: folgen
Inhalt

Der Vortrag gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand von gvSIG. Dabei werden aktuelle Entwicklungen zu Sextante vorgestellt, sowie neue GIS-Funktionen wie z.B. Diagrammdarstellung, neue Geoprozessing-Werkzeuge, Open CAD Tools zur verbesserten Editierung, Add-ons Installer (beta-Version) oder die Formularkomponente NavTable. gvSIG wird 2011 erstmals als Optionales Lehrmodul im Fernstudium UniGIS an der Universität Salzburg angeboten. Die Inhalte werden kurz vorgestellt.

Der Online Standortcheck – SAAS-Geomarketing auf Open-Source-Basis

Vortragender: Malte Geschwinder, gb consite GmbH
Links: Architektur des Online Standortcheck
Folien: folgen
Inhalt
Der Online Standortcheck der gb consite GmbH setzt die komplexe Methodik der Gravitatationsmodellierung mit einer Open Source Architektur in einen einfach zu bedienenden, preiswerten Onlinedienst um.
Die Ermittlung aller Ergebnisse der Standortanalysen basiert auf kleinräumigen Kaufkraftdaten und zur Laufzeit berechneten Geh- oder Fahrzeiten.
Statistische Daten der Gemeinde des Standortes sowie Sortimentsdaten stammen vom statistischen Bundesamt (Destatis); Frequenzbringer und Wettbewerbervorschläge werden aus einer Branchensuche und der Open StreetMap extrahiert.
Gliederung:
  • Methodik
  • Systemarchitektur
  • Funktionalität
  • Datenbasis

MXD2map

Vortragender: Stephan Holl, Intevation GmbH
Links: www.mxd2map.org
Folien: folgen später
Inhalt
MXD2map ist ein Konverter zur Erzeugung von UMN MapServer Mapfiles aus ESRI MXD-Dateien. Die Kartenerzeugung geschieht weiterhin
in ArcGIS, eine Darstellung als WMS- und WFS-Service kann über den UMN MapServer passieren.
Der Vortrag gibt Einblicke in die Funktionalitäten, zeigt Usecase-Szenarien und lädt Interessierte zum Ausprobieren und mitmachen ein.

Virtual Rastertables und andere GDAL-tools

Vortragender: Stephan Holl, Intevation GmbH
Links: www.gdal.org
Folien: folgen später
Inhalt
Performante Rasterdatendarstellungen im Internet ist heutzutage ein Muss. Der Vortrag zeigt die relevanten (GDAL-)Werkzeuge zur
Erzeugung einer performanten Rasterdatenstruktur und bietet Einblicke in grundlegendes Rasterdatenprozessing. Neben den technischen
Ausführungen werden auch Praxisbeispiele demonstriert, die auf der Basis von GDAL umgesetzt wurden.


=== Title === 
: Vortragender: Vorname Name, Firma/Projekt
: Links: www.fossgis.de
: Folien: Link zu im Wiki vorhandener oder externer Datei (PDF)
; Inhalt
: Abstract des Vortrags folgt