Intergeo 2010/Vortragsprogramm

Aus FOSSGIS Wiki
< Intergeo 2010
Version vom 4. September 2010, 06:55 Uhr von Dkastl (Diskussion | Beiträge) (pgRouting Praesentationen)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Vortragsprogramm OSGeo Park Intergeo 2010 (05. - 07. 10. 2010 zu Köln)


Eine Leinwand, ein Präsentationspult, ein Internetzugang am Präsentationsplatz, ausreichend Stühle, ein Beamersockel sowie die komplette Ton-Technik wurde in den letzten Jahren von der Hinte gestellt. Zudem hat der Veranstalter auch einen Präsentationsrechner gestellt. Allerdings war das ein Windowsrechner und das hat keine ungeteilte Zustimmung gefunden.

Es wird vorsorglich ein Präsentatinsrechner mit Internetzugang, einem Browser, ein OpenOffice.org und einem Acrobat Reader benötigt. Der Rechner sollte darüber hinaus keine Schwierigkeiten mit Beamern haben ;). Wer stellt diesen zur Verfügung?

Am ersten Messetag sollte eine Person schon früh vor Ort sein, um sich in die Technik einweisen zu lassen. Wer?

Es muss noch ein praktikabler Termin für den Redaktionsschluss bestimmt werden!

Vorschlag:

27.09.2010 0:00 Uhr Redaktionsschluss für die Einreichung von Vorträgen.

Im Anschluss wird kurzfristig das Vortragsprogramm zusammen gestellt.

Dem folgen einige Tage an denen Korrekturen, hinsichtlich der Platzierung, angemeldet werden können.

30.09.2010 24:00 Uhr ist dann Redaktionsschluss um die Druckvorlage für den Flyer zu erstellen.

Wo ist die Druckvorlage aus dem vergangenen Jahr? Gibt es die noch? Wer kümmert sich um den Druck?

Das Programm sollte auf kleinen Flyern gedruckt und an verschiedenen stellen der Messe ausgelegt werden!


Termine / Dates

  • 2010-09-26 24:00 Uhr - Redaktionsschluss Vortragseinreichung / Editorial Deadline
  • 2010-09-30 24:00 Uhr - Redaktionsschluss Vortragsprogramm


Please submit your presentation via Email to Dominik Helle or Harald Schwenk.

Bitte tragen Sie Ihren Vortragstitel und eine Kurzfassung bis zum 26.September hier ein. Sollten Sie nicht im Wiki angemeldet sein, wenden Sie sich bitte direkt per Email an Dominik Helle oder Harald Schwenk.

All angenommenen Vorträge werden bis zum xx. September bestätigt. Es wird ein Präsentationsrechner, Projektor und Internet-Zugang bereitgestellt. Falls Sie Folien zeigen möchten, muss dieser vor dem Vortrag bereits auf den Rechner geladen worden sein. Erfahrungsgemäß ist die Messe selbst hektisch, deshalb empfehlen wir, dass Sie den Foliensatz oder einen Link darauf vorab bereit stellen. Wir werden alles menschennmögliche tun, um adequate Online-Verbindung zu haben, aber bitte verlassen Sie sich trotzdem nicht vollständig auf das Netz.


PostNAS im produktiven Einsatz

Vortragender: Olaf Knopp, WhereGroup
Links: http://www.postnas.org
Folien: **folgt**
Inhalt

Das Open Source Projekt PostNAS bietet eine NAS2WKT-Schnittstelle als Erweiterung der GDAL/OGR-Bibliothek an. Mit ihr lassen sich ALKIS- und ATKIS-Datenbestände zur Erstbefüllung (NAS) und zur Bestandsdatenaktualisierung (NBA) in OGC-konforme Geodatenbestände überführen. PostNAS ist mittlerweile in einigen Kommunen produktive im Einsatz und wird dort zum Beispiel als Buchauskunft verwendet. Im Vortrag werden einige Beispiele für den produktiven PostNAS-Einsatz präsentiert und Empfehlungen für den Einsatz in der eigenen Behörde gegeben.

Der FOSSGIS e.V.

Vortragender: N.N.
Links: http://www.fossgis.de

Die unabhängige Hilfe bei Open Source GIS und freien Geodaten! Was macht der Verein für wen und warum eine Unterstützung sinnvoll ist.

PostgreSQL/PostGIS

Vortragender: Harald Schwenk, agentur geoinfo, E-Mail: Harald Schwenk
Link: http://www.agentur-geoinfo.de/referenz/Vortrag/intergeo_2008_vortrag_agentur_geoinfo.pdf
Folien: pdf

Irgendwas zu PostGIS!


Metadaten mal in bunt und sinnvoll

Vortragender: Arnulf Christl, Metaspatial, E-Mail: siehe Webseite
Link: Paper
Folien: Foliensatz
Inhalt

Als Metadaten oder Metainformationen werden allgemein Daten bezeichnet, die Informationen über andere Daten enthalten. Es gibt keine allgemeingültige Unterscheidung zwischen Metadaten und "gewöhnlichen" Daten, da die Bezeichnung eine Frage des Standpunkts ist. Nach einer kurzen Einführung in grundsätzlich Unterschiede zwischen der dinglichen und digitalen Welt werden die Besonderheiten digitaler Daten beleuchtet und kurz Techniken vorgestellt, die diese in Zukunft besser nutzen werden.


Neues von der OSGeo: Bericht von der FOSS4G

Vortragender: Arnulf Christl, OSGeo, E-Mail: siehe OSGeo Webseite
Link: Siehe FOSS4G
Folien: Siehe FOSS4G
Inhalt

Neues aus der OSGeo Foundation zu neuen Projekten, Local Chapters, Inkubationsprozess und vieles mehr.


MapProxy

Vortragender: Dominik Helle, Omniscale
Link: http://www.mapproxy.org
Folien: **folgt**
Inhalt

Schnelle Karten mit dem WMS-Standard bietet das OpenSource Projekt MapProxy. MapProxy ist eine Software zum Beschleunigen von Geodaten und setzt dabei vollständig auf den OGC Web Map Service (WMS) Standard. WMS-Server werden dabei einer aktiven Geschwindigkeitsverbesserung unterzogen. WMS-Dienste, die mit MapProxy beschleunigt werden, liefern Daten - abhängig von der bestehenden Infrastruktur - zwischen 10 und 100-mal schneller.


Online modelling of value added chains with 52°North

Vortragender: Benjamin Proß (52°North)
Link: **folgt**
Folien: **folgt**
Inhalt

52°North präsentiert den web-basierten Geoprocessing Workflow Modeller. Mit dieser leichtgewichtigen Browseranwendung ist es möglich, verschiedene OGC Services wie WFS, WMS und WPS online einzubinden und zu verknüpfen. Daten können auf einer Karte als Layer angezeigt werden und darüber hinaus daten verarbeitet werden. Dazu kann parallel ein Workflow modelliert werden in dem verschiedene WPS Prozesse miteinander verkettet werden. Die Layer der Karte können als Input für Prozesse im Workflow verwendet und die Ergebnisse des Workflows können wiederum in der Karte visualisiert werden.


Evaluierung der MapGuide Open Source Software hinsichtlich der Bereitstellung von AutoCAD Daten als Web Map Service

Vortragender: Jan Berghoff-Flüel (in medias res GmbH)
Link: **folgt**
Folien: **folgt**
Inhalt

Präferenz: Mittwoch


INSPIRE-konforme Metadaten-Lösung mit dem deegree catalogueManager

Vortragender: Dr. Andreas Poth (deegree PSC, lat/lon GmbH)
Link: http://www.deegree.org/
Folien: **folgt**
Inhalt

Der Metadaten-Dienst im deegree-Projekt ist eine der wenigen OGC CSW-Implementierungen im Bereich freier Software. Neben der Konformität zu den relevanten OGC-Spezifikationen ist der Dienst seit einiger Zeit entsprechend den Anforderungen aus INSPIRE ausgebaut worden. Zudem ist nun (mit der Version 2.4) eine einfache Web-Applikation zum Anlegen und Pflegen der Metadaten-Dokumente direkt mit dem Dienst gebündelt und als Download verfügbar. Der Vortrag stellt Anforderungen und Umsetzung anhand von praktischen Beispielen vor.


GRASS GIS

Vortragender: Otto Dassau (GRASS Projekt, Geoinformatik Büro Dassau)
Link: http://grass.osgeo.org/
Folien: **folgt**
Inhalt

Folgt noch in den kommenden Tagen. Es wird sicherlich um die dann veröffentlichte stabile GRASS 6.4 gehen. Portierung nach MS Windows, Umsetzung der wxPython GUI mit dem einen oder anderen interessanten Beispiel.

Quantum GIS

Vortragender: Otto Dassau (QGIS PSC, Geoinformatik Büro Dassau)
Link: http://www.qgis.org/
Folien: **folgt**
Inhalt

Folgt noch in den kommenden Tagen. Ich werde ein allgemeinen Überblick geben und ein paar interessante aktuelle Funktionen aus der aktuellen Entwicklerversion 1.5 zeigen.

Rasterdaten im Griff: Der neue OGC Web Coverage Service (WCS) 2.0

Vortragender: Peter Baumann (Jacobs University, rasdaman GmbH)
Link: http://www.rasdaman.org/
Folien: **folgt**
Inhalt

Im August 2010 wurde der OGC Web Coverage Service (WCS) 2.0 für Zugriff und Verarbeitung von Coverage (insbesondere: Raster) Daten als offizieller Standard vom OGC verabschiedet. WCS unterstützt den Zugriff auf multi-dimensionale raum-zeitliche Daten in ihrer originalen Form, geeignet für Visualisierung und Weiterverarbeitung. Vereinfachter Gebrauch, zusätzliche Coverage-Typen und Harmonisierung mit GML und Sensorstandards charakterisieren den Fortschritt dieses vollständig überarbeiteten Standards. Eine Open-Source Referenzimplementierung basierend auf dem rasdaman Rasterserver ist in Entwicklung.

Im Vortrag diskutieren wir die Rolle des WCS - auch im Hinblick auf INSPIRE -, stellen WCS 2.0 kurz vor und zeigen am Beispiel rasdaman, wie flexible, ausdrucksmächtige Raster-Anfragesprachen in Geodatenbanken wie PostGIS integriert werden können.

GeoNetwork opensource

Vortragender: David Arndt (geoinformation+planung)
Link: http://www.geoinformation-planung.de/
Folien: **folgt**
Inhalt
**folgt**


Komplexe Applikationsschemas im Griff - mit deegree Web Services

Vortragender: Markus Schneider (deegree TMC, lat/lon GmbH)
Link: http://www.deegree.org/
Folien: **folgt**
Inhalt

Komplexe Applikationsschemas sind mit Standards wie beispielsweise aus den Bereichen XPlanung und INSPIRE inzwischen in der GDI-Praxis angekommen. Die aktuelle Technologie aus dem deegree-Projekt ist auf die damit verbundenen Anforderungen ausgelegt. Der Vortrag zeigt an konkreten Beispielen, wie ein Web Feature Service für ein komplexes Applikationsschema angelegt wird, wie die Daten geladen werden und wie auf dieser Grundlage auch eine Konfiguration für den Web Map Service erstellt wird.

Hydrologische Fachanwendungen mit Freier Software - Fließgewässerstruktur

Vortragender: Stephan Holl (Intevation GmbH)
Link: http://www.intevation.de/geospatial
Folien: **folgen**
Inhalt
Hydrologische Fachanwendungen und Freie GIS-Sofware passen prima zusammen. Im konkreten Fall wird eine Anwendung zur Kartierung von Fließgewässerstrukturen auf Basis von Mapfish, GeoExt, PostGIS und UMN MapServer vorgestellt, die die Fachverfahren zur Bewertung der Fließgewässerstrukturgüte in norddeutschen Bundesländern unterstützt und OGC-konform darstellt. Ein Fokus wird auf die Nutzungen der linearen Referenzierungen und Stationierungen von Elementen auf dem Gewässernetzwerk liegen, ein anderer in der validen Datenerfassung und in der Prüfung dieser.

OpenWaterAnalyst

Vortragender: Hans Plum (Intevation GmbH)
Link: http://www.intevation.de/geospatial
Folien: **folgen**
Inhalt
Wer oder was ist das denn? Weitere Details folgen in Kürze!

"Kürzester-Weg" Berechnungen und mehr mit pgRouting

Vortragender: Daniel Kastl (Georepublic)
Link: **folgt**
Folien: **folgt** (ist noch alles auf Englisch)
Inhalt
**folgt** (ist noch alles auf Englisch)

OpenVRP - Fahrtenoptimierung und Bus-on-Demand "meets" pgRouting

Vortragender: Daniel Kastl (Georepublic)
Link: **folgt**
Folien: **folgt**
Inhalt
**folgt**



Dienstag, 05.10.2010, 10:00 - 17:00

Uhrzeit Vortrag Referent
10:00 - 10:20 Laufende Posterpräsentationen Open Source Projekte
10:20 - 10:40 Laufende Posterpräsentationen Open Source Projekte
10:40 - 11:00 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
11:00 - 11:20 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
11:20 - 11:40 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
11:40 - 12:00 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
12:00 - 12:20 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
12:20 - 12:40 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
12:40 - 13:00 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
13:00 - 13:20 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
13:20 - 13:40 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
13:40 - 14:00 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
14:00 - 14:20 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
14:20 - 14:40 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
14:40 - 15:00 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
15:00 - 15:20 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
15:20 - 15:40 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
15:40 - 16:00 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
16:00 - 16:20 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
16:20 - 16:40 Laufende Präsentationen Open Source Projekte
16:40 - 17:00 Laufende Präsentationen Open Source Projekte

Mittwoch, 06.10.2010, 10:00 - 17:00

Uhrzeit Vortrag Referent
10:00 - 17:00 Laufende Posterpräsentationen Open Source Projekte

Donnerstag, 07.10.2010, 10:00 - 17:00

Uhrzeit Vortrag Referent
10:00 - 17:00 Laufende Posterpräsentationen Open Source Projekte