Catering: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FOSSGIS Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springenHafi (Diskussion | Beiträge) |
Hafi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Catering == | == Catering == | ||
− | + | Zu den wichtigen Dingen der Konferenz gehört die Versorgung der Teilnehmer mit Essen und Getränken. | |
− | + | * Die Versorgung findet in den Pausen statt. | |
+ | * Bewährt hat sich hier, dass in den Pausen zwischen den Vorträgen belegte Brötchen oder Häppchen sowie Getränke (Wasser, Saft, Kaffee, Tee) gereicht werden. | ||
+ | * Am Donnertstag wird außerdem ein warmes Mittagessen (Suppe oder dergleichen) angeboten. | ||
+ | |||
+ | * Dazu kann die Unimensa oder ein regionaler Cateringanbieter angefragt werden. | ||
+ | |||
+ | * Laut Budget stehen für die Versorgung des leiblichen Wohls der Teilnehmer ca. 11.000 € zur Verfügung (siehe [[www.fossgis.de/wiki/Handbuch#Budget Catering-Budget]]. |
Version vom 9. November 2012, 11:08 Uhr
noinclude
Diese Wiki-Seite ist Teil des FOSSGIS-Konferenz-Handbuchs.
/noinclude
Catering
Zu den wichtigen Dingen der Konferenz gehört die Versorgung der Teilnehmer mit Essen und Getränken.
- Die Versorgung findet in den Pausen statt.
- Bewährt hat sich hier, dass in den Pausen zwischen den Vorträgen belegte Brötchen oder Häppchen sowie Getränke (Wasser, Saft, Kaffee, Tee) gereicht werden.
- Am Donnertstag wird außerdem ein warmes Mittagessen (Suppe oder dergleichen) angeboten.
- Dazu kann die Unimensa oder ein regionaler Cateringanbieter angefragt werden.
- Laut Budget stehen für die Versorgung des leiblichen Wohls der Teilnehmer ca. 11.000 € zur Verfügung (siehe www.fossgis.de/wiki/Handbuch#Budget Catering-Budget.